top of page
  • AutorenbildHans-Heinz Wisotzky

🎙️ ❗️Recruitinggespräche mit der Generation Z professionell und wertschätzend führen❗️

👉 Mit Melanie Habrich (Talent Advisor und Gast-Dozentin an der FOM in Düsseldorf) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 247 und 248 darüber sprechen, wie aus Melanie´s Sicht Recruitinggespräche mit der Generation Z professionell und wertschätzend zu führen sind.


🙏 Für das sehr gute Gespräch und die vielen Insights bedanke mich recht herzlich bei Melanie.





❓ Wie führe ich Recruitinggespräche mit der Generation Z professionell und wertschätzend❓

  • Häufig gibt es eine Unsicherheit bei Hiring-Manager:innen bzgl.:

  • was darf ich noch fragen, ohne die Talente zu vergraulen vs.

  • wie finde ich heraus, ob die Talente zu der Position und zum Unternehmen passen?

  • Erkenntnis: wir kennen die Generation Z noch nicht wirklich richtig gut, da die Personen jetzt erst so richtig in den Arbeitsmarkt strĂśmen

  • Grundlage fĂźr ein gutes Gespräch ist eine tiefgehende interne Anforderungsanalyse:

  • Was ist der Mehrwert fĂźr neue Mitarbeitende im Unternehmen?

  • Was kann das Unternehmen den Talenten bieten?

  • Was stellen sich neue Mitarbeitende in der Position vor?

  • Was macht den Kandidaten:innen Spaß, was kĂśnnen sie gut?

  • Mehrere Termine fĂźr Gespräche zur Auswahl stellen - Optionen bieten, anstatt nur einen Termin vorgeben!

  • Gesprächsablauf:

  • Vorschlag: erst einmal die Kandidaten:innen erzählen lassen, was sie mĂśchten

  • dann als Unternehmen darauf eingehen und MĂśglichkeiten bei unterschiedlichen Vorstellungen besprechen

  • Talenten die Zeit geben, um Fragen zu stellen

  • ggfs. Mitarbeitende aus der Gen Z mit ins Gespräch nehmen

  • Star-Methode als Interviewtechnik auch fĂźr Wertermittlung nutzbar

  • Situation - Beispiel aus dem Beruf oder aus dem Privaten (Welche Rolle nimmst Du ein?)

  • Task -

  • Action

  • Result / Reflection

  • Menschen zu vertiefenden Kennenlerngesprächen ins BĂźro einladen, um

  • andere Teammitglieder kennenzulernen

  • die Arbeitsumgebung und Inhalte etwas besser verstehen zu lernen

  • Pendelstrecken erlebbar machen (Wohnort zu Arbeitsort)

  • NoGo´s in den Gesprächen:

  • fehlende Anforderungsanalyse

  • keine Flexibilität zu Anforderungen (Talent vor Anforderungen?)

  • Stereotypisierung der Generation Z

  • Nach dem Gespräch

  • befragt die Gen Z -Talente nach dem Gespräch, wie das Gespräch war (inhaltlich, fehlen noch Infos, gab es genug Zeit fĂźr Fragen, war es wertschätzend, etc.)

  • Ergebnisse analysieren und bewerten und Erkenntnisse in die Candidate Journey einfließen lassen


#Talentgewinnung #Recruiting #Generationz #Recruitinggespraeche #STAR #Gaintalentspodcast



Shownotes Links - Melanie Habrich

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melaniehabrich/



Links Hans-Heinz Wisotzky:


Webseite www.gaintalents.com

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg


44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page