top of page

Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey – mit Prof. Johanna Bath

  • 8. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

👉In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind.


🙏Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. und in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience (kann jetzt bereits vorbestellt werden): https://link.springer.com/book/9783662714195


ree

👉 Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend?


  • die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar

  • New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert

  • Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten!

    • wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben”

    • der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden


👉 Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase?

  • Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein

    • idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben

    • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten

    • innovative und neue Wege des Lernens


👉 Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase?

  • Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft)

    • Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann)

    • btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?)

    • Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!)

  • Alumni-Programme sind ein Game-Changer

    • engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden

    • Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen)

    • Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen





Shownotes Links - Johanna Bath



Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Bücher:

Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experiencehttps://link.springer.com/book/9783662714195


Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience


 
 
 

Kommentare


bottom of page