top of page

Der Aufbau einer Netzwerkbindungskompetenz in Unternehmen

  • vor 12 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

👉 In der GainTalents-Podcastfolge 404 habe ich mit Corinna Spaeth (Coach und Strategin für Transformation, Innovation und People Experience, Bestseller-Autorin) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine gute Netzwerkbindungskompetenz aufbauen können. Viel Spaß beim Reinhören.


🙏 Bei Corinna bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. 



👉 Aufbau einer Netzwerkbindungskompetenz

  • Gute Vernetzung über den eigentlichen Geschäftsbereich und auch über die Unternehmensgrenzen hinweg ist heute sehr wichtig:

    • das Business aus mehreren Perspektiven kennenlernen

    • Aufbau von umfassenden Kompetenzen

    • Führungskräfte sollten das aktiv fördern und auch vorleben


  • Das Thema startet bereits in der Candidate Journey und geht dann nahtlos in die Employee Journey über (wichtiges Instrument zur Bindung von Mitarbeitenden)


  • Unternehmensführung muss im Tagesgeschäft Freiräume geben, um Netzwerk-Treffen zu ermöglichen


  • Achtung: nebem dem transaktionalen Kontext (Business) auch rein ins emotionale im Bereich des Beziehungsmanagements


  • Persönliches Factsheet erstellen (Was mache ich im Unternehmen, was ist meine Leidenschaft, was sind meine Hobbies, etc. als “One-Pager”) und zu Kennenlerngesprächen mitnehmen und den Gesprächspartner:innen übergeben


  • Einbindung des Themas in jedes Review-Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden (Wie sieht die “Netzwerkbilanz” aus?)


  • Aufbau von Alumni-Netzwerken (ist für Re-Hiring Konzepte wichtig) - nicht nur für Führungskräfte und Top-Talente, sondern auch für Spezialisten und Fachkräfte



 

Shownotes Links - Corinna Spaeth



Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Buch:

 
 
 

Comments


bottom of page