top of page
  • Autorenbild

Leadership im demografischen Wandel

👉 Mit Prof. Dr. Thomas Druyen (Soziologe, Berater, Buchautor und Begründer der Vermögenskulturforschung) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 239 und 240 über “Leadership im demografischen Wandel” gesprochen.


🙏 Für das interessante Gespräch bedanke ich mich recht herzlich bei Thomas.





👉 Welche Faktoren wirken sich auf die Generationen aus?

  • z.B. ab 20-Jährige: weniger Vertrauen in die Politik

  • Ökologische Risiken (z.B. durch Klimaveränderung)

  • hohe Unsicherheit, was in der Zukunft passiert

  • Sind konsumierte Informationen eigentlich Realität?

  • Erwartungshaltung auf Wohlstandssprünge bzw. aktuelles Niveau ist niedrig

  • mehr zu dem Thema unter: https://www.optadata-zukunfts-stiftung.de/navigation/forschung#c3589


👉 Führung im demografischen Wandel:

  • BabyBoomer sind überall in Deutschland in Führungspositionen (Beruf, Politik, Sport, etc.) verankert

  • sind meistens keine Digitalexperten

  • das neuronale Mindset der jüngeren Generationen hat sich im Umgang mit z.B. digitalen Endgeräten quasi manifestiert

  • Baby Boomer treffen also auf junge Generationen:

  • Mindset passt nicht zueinander, müssen aber über die Zukunft entscheiden

  • diejenigen, die noch 70 Jahre leben, sind in der Minderheit (10 vs. 30 Mio. Menschen)

  • daher ist Führung eine sehr wichtige Aufgabe

  • Hierarchie

  • jüngere Menschen im Berufsleben haben ein Problem mit gravierender Hierarchie (Führung nur wegen Bezeichnung/Titel funktioniert nicht mehr) - Performance muss bewiesen werden

  • Akzeptanz und Glaubwürdigkeit muss gegeben sein

  • flache Hierarchien, starke Teamorientierung, viele Perspektivenwechsel und Fehlerkultur als Lösung

  • Führungsanspruch und -mindset

  • fehlender Kompetenzausgleich

  • Dinge ändern sich exponentiell schnell

  • Beurteilungsfähigkeit durch Teamorientierung, Beschlusskräftigkeit und Antizipationsfähigkeit neu ausrichten

  • KI als eine Lösung für die Zukunft zur Veränderungsbeschleunigung

  • Generationenübergreifende Teams bilden

  • Aufeinander zugehen, gut zuhören, Ressonanzkultur etablieren


#Leadership #Zukunftspsychologie #KI #Gaintalentspodcast



Shownotes Links - Prof. Dr. Thomas Druyen

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-thomas-druyen-78035523b/

XING: https://www.xing.com/profile/Thomas_Arlinghaus/cv

Webseite: http://www.druyen.de/

Webseite Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien:

https://izz.sfu.ac.at/mitarbeiter/3/prof-dr-thomas-druyen

Webseite opta data ZukunftsStiftung:

https://www.optadata-zukunfts-stiftung.de/prof-dr-thomas-druyen

https://www.optadata-zukunfts-stiftung.de/navigation/forschung#c3589



Links Hans-Heinz Wisotzky:


Webseite www.gaintalents.com

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg


19 Ansichten0 Kommentare
bottom of page