top of page
  • Autorenbild

Moderne Learningkonzepte zur Talententwicklung

👉 In der GainTalents-Podcastfolge 312 habe ich mit Sebastian DieModerne Learningkonzepte zur Talententwicklunghl (Unternehmer, Digitalisierer, Beirat) darüber gesprochen, wie Unternehmen moderne Learningkonzepte zur Talententwicklung einsetzen und nutzen können.


🙏 Für das sehr gute Gespräch und für die hervorragenden Tipps und zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Sebastian. 🙏




👉 Moderne Learningkonzepte zur Talententwicklung

  • Area9 als grundlegende Technologie für (blended und adaptives Learning)

  • Adaptives Lernen:

  • hochindividualisiertes Training, das entsprechend dem Trainingserfolg und -fortschritt individuell automatisch erstellt wird

  • bewusste und unbewusste Kompetenz/Inkompetenz wird überprüft

  • Blended Learning:

  • Kombination aus offline und online Learning (hybrides Learning)

  • zunächst Online-Training für eine optimale Vorbereitung, dann offline zur Vertiefung und für Networking, etc.

  • Online-Learning-Vorteile:

  • Analytics, wo hatten Personen Probleme im Rahmen der Lerninhalte

  • Kurve des Vergessens als Grundlage

  • Wissensaufbau kann auf individueller Ebene deutlich schneller erfolgen

  • Menschen werden in einem “geschützten” Raum trainiert

  • Achtung: die Rolle der Trainer:innen wird sich zukünftig stark verändern (für Inhouse-Trainings oder Unternehmens-Academies sehr wichtig)

  • die Vermittlung von Lerninhalten über Online-Trainings benötigt andere Skills, als bei Offline-Trainings

  • Content-Produktion für die Inhalte von modernen Learningkonzepte ist wichtig und kritisch

  • auf Basis von Lernzielen werden die Inhalte erstellt

  • Sogenannte “Subject Matter Experts” (unternehmensinterne oder -externe Personen) produzieren den Content

  • Sogenannte Learning Engineers entwickeln die didaktische Aufbereitung der Inhalte und eine KI unterstützt dabei

  • Ziel ist immer: 100 Prozent Zielerreichung für die Learninginhalte

  • Refresher sorgen dafür, dass das Wissen aufrecht erhalten bleibt (bei 100%) oder auch weiter vertieft werden kann (z.B. bei neuen Gesetzen oder bei jährlich wiederkehrenden Trainings)

  • Treiber von modernen Learningskonzepten sind Geschäftsführung und/oder HR/Talententwicklung oder unternehmenseigene Academies

  • Einsparpotential: ca. 50% aller Trainingskosten können eingespart werden

  • Feedback von Teilnehmer:innen von adaptiven Learning: ca. 96 Prozent möchten nie wieder anders geschult werden!

  • Wichtige Voraussetzungen für den Start ins adaptive Lernen:

  • Offen sein für einen ersten Versuch - proof of concept (nach ca. 3-6 Monaten Planung und Aufsetzen, kann es in der Regel losgehen)

  • Achtung: Betriebsräte müssen von Anfang an in den Aufbau von adaptiven Learningkonzepten eingebunden werden

  • Sich mit Unternehmen (Entscheider:innen und Teilnehmer:innen) unterhalten, die es schon einmal ausprobiert haben


#Talententwicklung #Mitarbeiterentwicklung #Employeejourney #Weiterentwicklung

#adaptiveslearning #blendedlearning #Gaintalentspodcast



Shownotes Links - Sebastian Diehl


LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sebastian-diehl-a96942163/ linktree https://linktr.ee/sebastian_d13hl Webseite https://www.sparkundsparkling.com/ Webseite https://www.pts.eu/

Webseite https://learniversity.eu/a-learn/



Links Hans-Heinz Wisotzky:


Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog

Buch:

https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.co

36 Ansichten0 Kommentare
bottom of page