👉 Mit Bastian Naurath (Co-Founder & Managing Partner bei Curato) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 374 darüber gesprochen, wie Unternehmen die Online-Sichtbarkeit ihrer Stellenanzeigen optimieren können. Altes Thema? Mitnichten - hört rein und lasst Euch inspirieren. Viel Spaß beim Reinhören.
🙏 Für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian.
👉 Wie Du die Online-Sichtbarkeit von Stellenanzeigen optimierst:
Konkurrenz auf den Stellenportalen ist sehr groß
Performance-Modelle vs. klassische Stellenanzeigen
regionale Aufmerksamkeit schaffen
Indeed agiert performance- bzw. erfolgsbasiert - nur wenn Bewerbungen auf die Stellenanzeige eingehen, dann werden in der Bezahlvariante Eurobeträge dagegen abgebucht
Empfehlung von Bastian: Stellenanzeigen idealerweise immer in einer Kombination aus Stellenanzeige auf einem Online-Portal und eigener Webseite (Karriereseite)
Sehr wichtig ist der Stellentitel (immer nachforschen, was geben Menschen in Suchmaschinen ein, wenn sie einen spezifischen Job suchen - Daten analysieren!)
z.B. über “Indeed Hiring Insides” (erfordert ein Arbeitgeberprofil) - bietet sehr detaillierte Daten auch vom Wettbewerb
Stellenanzeige sollte so gestaltet und optimiert sein, wie eine Einladung zu einer guten “Party” (immer aus Sicht von Job-Suchenden)
kurz und knapp und “What´s in it for me” aus Kandidaten:innen-Sicht
die Jobseeker “big six” berücksichtigen: Anforderungen, Arbeitsort, Arbeitszeiten, Vertragsarten, Benefits und Gehalt
beim Gehalt idealerweise eine Range/Spanne angeben (Jahresgehalt oder auch Stundengehalt bei Teilzeit) - erhöht die Anzahl der Bewerbungen!
gute Verschlagwortung (die richtigen Begriffe in den Fließtext der Stellenanzeige)
Struktur der Stellenanzeige muss passen
Benefits nach oben (wichtig für das Employer Branding) - 70 Prozent
dann die Tätigkeitsbeschreibung - 20 Prozent
dann die Anforderungen - 10 Prozent
900 - 1200 Zeichen maximal
Achtung: keine Diskriminierung gewisser Zielgruppen (AGG-Konformität beachten!) und kein Overselling
Stellenanzeigen auf Indeed alle 3-4 Wochen überarbeiten und optimieren (auf Basis von Hiring Insides!)
Stellenanzeigenkampagnen (empfohlen mit Budget!) auf Indeed mindestens drei Monate laufen lassen (1. Monat laufen lassen und Daten analysieren, 2. und 3. Monat optimieren)
Shownotes Links - Bastian Naurath
Webseite: https://curato.de/
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Buch:
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Comments