top of page
  • Autorenbild

Starte endlich mit internationalem Recruiting

👉 Mit Torben Bursinski (CEO und Co-Founder nioomi) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 311 über internationales Recruiting bzw. Auslandsrecruiting gesprochen.


🙏 Herzlichen Dank an Torben für das gute Gespräch und für die vielen guten Tipps und Anregungen zur Gewinnung von Personal in ausländischen Märkten. 🙏




👉 Wie gelingt internationales Recruiting?

  • Klassische Vorbehalte von Unternehmen sind:

  • Kandidaten:innen können Deutsch nicht gut genug sprechen/schreiben, Kunden der Unternehmen erwarten das…

  • Ist die Ausbildung im Ausland und damit die Qualifikation vergleichbar?

  • Umzug nach Deutschland

  • Investitionen in Kandidaten aus dem Ausland sind notwendig:

  • In die Sprachausbildung, in den Aufbau von Skills, ins Lernen von kulturellen Aspekten, etc.

  • Relocation Prozess

  • Wo sollten Unternehmen mit der Suche nach internationalen Kandidaten:innen starten?

  • nicht nur auf LinkedIn!

  • bei der IHK (regional) informieren - IHK´en unterstützen bei der Suche

  • über Auslandsniederlassungen von Unternehmen (mit oder ohne Relocation - auch eine Tätigkeit am Auslandsstandort ist möglich!) oder ein Bridging anbieten (erst in der Auslandsniederlassung, dann nach Deutschland)

  • Was für Voraussetzungen sind notwendig?

  • Überprüfung von Qualifikationen (ausreichend für eine Arbeitserlaubnis in Deutschland) - vermeidet bei passender Qualifikation ein aufwendiges Anerkennungsverfahren

  • Informieren zum beschleunigten Fachkräfte-Anerkennungsverfahren

  • Antrag für Bluecards, EU-Card, etc. (weitere Details bei nioomi)

  • Achtung weitere Auflagen bedenken wie z.B. Krankenversicherung oder ein deutsches Bankkonto

  • Relocation - was gilt es hier zu beachten?

  • Informationsangebot zu den Städten im Vorfeld an die Kandidaten:innen senden

  • Interimswohnungen anmieten und anbieten (Vorteil für Unternehmen in ländlichen Regionen!)

  • Unterstützung bei der Integration der Kandidaten:innen (Behördengänge, soziale Integration, Events mit Kollegen:innen, etc.)

  • Check der Qualifikation

  • z.B. Coding Challenge bei Softwareentwickler:innen

  • Wenn die englische Sprache als Qualifikation ausreichend ist, dann trotzdem die Aussprache bzw. Akzente überprüfen

  • Der Recruiting-Prozess und die Candidate Journey muss genau so gut sein, wie für deutsche Kandidaten:innen

  • keinen CV nach deutschen Standards erwarten (CV´s sind eher skill- oder projektorientiert, nicht arbeitgeberorientiert!)

  • auch ausländische Kandidaten:innen können sich heute aussuchen, in welchem Land sie tätig werden möchten

  • kein Lohn- und Gehaltsdumping betreiben!

  • Was sind gute Argumente für deutsche Arbeitgeber im Rahmen der Talentgewinnung?

  • Gleichberechtigung

  • Sicherheit (persönlich, wirtschaftlich und langfristige Jobsicherheit)

  • Arbeitsbedingungen (in den meisten Ländern gibt es viel weniger Urlaub und deutlich mehr Arbeitsstunden pro Woche als in Deutschland)

  • politisches Environment: wir leben in einer Demokratie

  • Geheimtipp: sinnvolle Tätigkeit und/oder Nachhaltigkeit, etc. positionieren


#Recruiting #internationalrecruiting #Talentgewinnung #Talentacquisition #Personalgewinnung #Gaintalentspodcast


Shownotes Links - Torben Bursinski


LinkedIn - Torben: https://www.linkedin.com/in/torben-bursinski/

LinkedIn - nioomi: https://www.linkedin.com/company/nioomi/

Webseite: https://nioomi.com/ Facebook: https://www.facebook.com/nioomiservice/


Links Hans-Heinz Wisotzky:


Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog

Buch:

https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience

LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents

XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube https://bit.ly/2GnWMFg


45 Ansichten0 Kommentare
bottom of page