top of page
  • Autorenbild

Generation Z-Recruiting - worauf es ankommt!

👉 Mit meinem Gast Bastian Hughes (Bewerbungs- & Karriere-Coach, Podcaster „Berufsoptimierer“ und Autor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 232 und 233 darüber sprechen, was Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten wichtig ist.


🙏 Für das sehr gute Gespräch und die unglaublich vielen Insights und Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Bastian.





👉 Definition Generation Z:

  • geboren zwischen 1995 und 2009

  • die erste voll digitale Generation

  • eine sehr gut vernetzte Generation


Worauf müssen Unternehmen beim Recruiting von Gen-Z-Talenten achten

  • Zunächst einmal verstehen, welche Probleme, Bedürfnisse und Trigger diese Generation hat

  • Verstehen, wie die Gen Z kommuniziert und entscheidet

  • Kommunikation: welche Formate, welche Kanäle

  • Entscheidung: meistens keine Entscheidungen (zu viel Angebot im Markt für Studium und Jobs), sondern wo ist das beste Angebot

  • Stellenangebote dürfen nicht mit Fachbegriffen/Fremdwörtern oder nur mit Aufgaben und Anforderungen gefüllt sein.

  • Herausforderungen oder Probleme adressieren und erklären wie die Kandidaten:innen der Gen Z ihren Beitrag zur Lösung der Probleme leisten können (triggert u.a. den Sinn-Gedanken!)

  • Kommunikation mit Fokus auf Beteiligung und Anerkennung ausrichten

  • ABBAS-Formel berücksichtigen

  • (A)ufmerksamkeit erzeugen

  • (B)edürfnisse (aktives Mitgestalten ist das wichtigste Bedürfnis, Vereinbarkeit Beruf und Privatleben, persönliche Identifikation)

  • (B)eteiligung (Mitgestalten und Feedback einholen)

  • (A)nerkennung (viel Wertschätzung)

  • (S)tory (nach dem Gespräch erzählen die Gen Z-Kandidaten:innen was über den potentiellen Arbeitgeber)

  • Die richtigen Recruiting-Kanäle nutzen

  • Instagram und TikTok im Fokus

  • Influencer-Netzwerke nutzen

  • Die Kommunikationsinhalte und Jobangebote auf Karriereseiten müssen mobiloptimiert für Smartphone und Pads zur Verfügung gestellt werden

  • Definition von Respekt ist bei der Gen Z eine andere

  • Auf “Augenhöhe” agieren


Welche Herausforderungen haben Unternehmen heute beim Recruiting von GenZ-Kandidaten:innen

  • Art der Kommunikation (keine e-Mail, kein Telefon, besser ist z.B. WhatsApp)

  • Förmlichkeit anpassen

  • Verbindlich kommunizieren (schnelles Feedback zu Bewerbungen, Zwischenbescheide zum Status im Prozess, etc.)

  • Ehrlichkeit und Transparenz

  • Weniger Fokus auf Aufgaben und Kompetenzen, sondern was können Gen Z - Talente im Unternehmen bewegen

  • Geschwindigkeit im Prozess ist extrem wichtig - dran bleiben an den Talenten, Interesse zeigen und aktiv kommunizieren


#Talentgewinnung #Recruiting #GenerationZ #Candidatejourney #Employerbranding #Candidate Experience #Arbeitgeberattraktivitaet #Gaintalentspodcast


Shownotes Links von Bastian Hughes


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastianhughes/

Webseite: https://www.berufsoptimierer.de

Podcast: https://www.berufsoptimierer.de/podcast

Links zu den Podcast-Folgen mit der Gen-Z:

https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/louise-bewirbt-sich-erfolgreich-ohne-anschreiben-alltagsheldin-193

https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/darum-studiert-lisa-dual-alltagsheldin-217


Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:


Webseite: www.gaintalents.com

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast:

Podcast: www.gaintalents.com/podcast

https://spoti.fi/3jeVslV

https://apple.co/3gsguNl

Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg

29 Ansichten0 Kommentare
bottom of page