👉 Was müssen Unternehmen heute beachten und tun, um Recruiter:innen für das eigene Recruiting zu finden bzw. zu gewinnen? Darüber und noch über einiges mehr habe ich mit Tim Verhoeven (Recruiting-Nerd, HR Data Dude, Speaker, Dozent und Buchautor) in den Gain-Talents-Podcastfolgen 219 und 220 gesprochen.
🙏 Ich bedanke recht herzlich für die vielen sehr guten Informationen zum Thema und für das tolle Gespräch bei Tim.
👉 Es ist heute sehr schwierig gute Fachkräfte zu finden, entsprechend steigt auch die Nachfrage nach Talenten, die beim Recruiting unterstützen können
108% mehr offene Jobs im HR-Bereich (Großteil ist Recruiting, aber auch Retention)
Gehaltsniveau von Recruiter:innen ist in den letzten Jahren gestiegen und wird weiter steigen
❓ Was können Unternehmen tun, um Recruiter:innen für sich zu gewinnen❓
Gehaltsniveau nach oben anpassen
Reduzierung von manuellen Tätigkeiten zur Reduzierung von Frustpotential bei sehr gut ausgebildeten Recruiter:innen
Implementierung von Technologien zur Automatisierung
Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten
Langjährig erfahrene Recruiter:innen oder Experten:innen zum Thema Recruiting mit dem Aufbau eines performanten Recruiting ins Unternehmen holen oder beauftragen
Entscheidungsgewalt für die Anschaffung von Technologien und für das Design neuer innovativer Prozesse in das Recruiting geben oder
Geschäftsführer:innen kümmern sich persönlich um den Aufbau eines professionellen Recruitings
Inhaltlicher Aufbau der Arbeitgeberattraktivität-Konzeption für Recruiter:innen (warum ist eine Tätigkeit als Recruiter:in in unserem Unternehmen toll?)
Recruiter:innen werben Recruiter:innen
Angebot von strukturierten Weiterbildungen
sehr gutes Onboarding - Zeit geben
kontinuierliche Trainingsangebote (auch von außen)
Von Active Sourcing (Identifikation und Ansprache von Talenten) bis Gesprächsführung
Wissensaufbau (Grundausbildung) im Bereich der Eignungsdiagnostik (worauf müssen Recruiter:innen im Recruiting wirklich bei der Auswahl von Talente achten)
Wissensaufbau zum Thema “Recruiting-Intelligence”
Analyse und Bewertung von Kennzahlen bzw. Auswertungen aus Befragungen
Candidate Journey Tracking und Candidate Experience-Analyse (was läuft besonders gut, was läuft nicht gut - Abbruch des Prozesses nach Vertragsangebot)
Podcast zum Thema Kennzahlen: https://bit.ly/3QQItb0
Konzept einer Recruiter-Academy als Idee: Recruiter:innen aus anderen Unternehmen oder externe Trainer regelmäßig zum Wissenstransfer einladen (Netzwerk von erfahrenen Recruiter:innen im Markt aufbauen)
#Recruiting #Talentgewinnung #Employerbranding #Recruiterskills #Eignungsdiagnostik #Gaintalentspodcast
Shownotes Links von Tim Verhoeven
Hier der im Podcast erwähnte Link zum Job-Index-Tool: https://www.hiringlab.org/de/blog/2022/06/08/indeed-job-index/
Bücher:
(2016) Candidate Experience; aktuell 243 k downloads / Zugriffe: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-08896-5
(2020) Digitalisierung im Recruiting; aktuell 525 k downloads/Zugriffe: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-25885-6
Andere Fach-Publikationen:
(2021) "Hochschulmarketing als nachhaltige Methode zur Gewinnung junger Talente" in Future Talents: https://www.springerprofessional.de/hochschulmarketing-als-nachhaltige-methode-zur-gewinnung-junger-/19396440
(2019) "Digitalisierung: Mehr Wirkungsorientierung im Recruiting gefragt" in Wirtschaftspsychologie aktuell https://www.psychologenverlag.de/Produkte/pid/732/
Twitter: https://twitter.com/Tim__Verhoeven
Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:
Webseite: www.gaintalents.com
XING: https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cvPodcast:
Podcast: www.gaintalents.com/podcast
Facebook: https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram: https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube: https://bit.ly/2GnWMFg
Comments