top of page
  • AutorenbildHans-Heinz Wisotzky

Mit Active Sourcing Talente gewinnen - mit Jan Hawliczek

Mit Jan Hawliczek (Top Experte Active Sourcing, Recruiter, Coach, Blogger und Buchautor) konnte ich in den GainTalents-Podcastfolgen 174 und 175 über Active Sourcing sprechen. Für die sehr guten Hinweise und Insights zum Thema bedanke ich mich recht herzlich bei Jan.





Was ist Active Sourcing?

  • Ist ein “outbound”-getriebener Ansatz (Unternehmen gehen auf Talente zu und nicht umgekehrt)

  • 3 Kernelemente:

  • Finden und Identifizieren von Talenten

  • Gewinnen und Begeistern von Talenten

  • Langfristige Halten (Netzwerkaufbau) von Talenten


Welche Herausforderungen gibt es heute in Unternehmen?

  • Verständnis im Unternehmen, dass eine neue Zielgruppe im Recruitingprozess (Talente, die sich noch nie beim Unternehmen beworben hat) gewonnen werden muss

  • Recruiting ist es gewohnt, nur reaktiv zu arbeiten (Change Management)

  • Die Systeme und Prozesse (z.B. Bewerbermanagement) sind nicht auf Active Sourcing ausgerichtet

  • Fehlender Perspektivenwechsel (“inside-out” zu “outside-in”) - Perspektive der Talente einnehmen


Was ist nötig, um ein Active Sourcing zu betreiben?

  • Investitionen ins Recruiting (Kapital und Ressourcen)

  • Recruiting neu denken (deutlich tiefgehendere Ausbildung von Recruiter:innen)

  • Kommunikationsfähigkeit (Storytelling, Empathie, etc.)

  • Know-how zu Fachbereichen und -tätigkeiten (Technologie, Prozesse, etc.)

  • Technologie-Know-how rund um das Thema “Suche” nach Talenten (wie funktionieren Datenbanken)

  • Sourcing über Social Media Business Netzwerke (LinkedIn und XING)

  • Recruiting-Tools sind nicht günstig, aber sparen Zeit

  • Sourcing über Special Interest Netzwerke (z.B. Github oder Stackoverflow) berücksichtigen

  • Individuelle Ansprache von Talenten

  • Profil vorher studieren, in der Nachricht darauf eingehen

  • Erst Interesse wecken und nicht gleich mit der “Tür ins Haus” fallen

  • Menschen schreiben Menschen

  • Achtung: Volumen beachten (je mehr qualitativ hochwertige Anfragen versendet werden, desto mehr Antworten kommen auch zurück) - das muss von den Kapazitäten darstellbar sein

  • schnelles Antwortverhalten etablieren (Automatisierung nutzen, z.B. im Bereich Terminvereinbarung)

  • Langfristiges Netzwerk aufbauen

  • Talentepool aufbauen und intensiven Kontakt zu Talenten im Pool halten


#Active Sourcing #Recruiting #Directsourcing #Personalbeschaffung #H2Hrecruiting #Socialmediarecruiting #Talentpool #Boolschesuche #Gaintalentspodcast


Shownotes Links von Jan Hawliczek:


Webseite – https://diegruene3.de/

LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/janhawliczek/

XING - https://www.xing.com/profile/Jan_Hawliczek

Twitter: https://twitter.com/jani5700

Zielgruppengerecht-Podcast:

https://open.spotify.com/show/43h7HHTQZQkUqjXMpiyZ01?si=296915a135d04f57


Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:


Webseite - www.gaintalents.com

Podcast:

www.gaintalents.com/podcast

https://spoti.fi/3jeVslV

https://apple.co/3gsguNl

LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/

XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents

Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/

Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg


114 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page